Skip to main content Skip to page footer

Starke Kinder – starke Sprache –Resilienz und Sprache ganzheitlich unterstützen

Viele Kindergartenkinder sind mit schwierigen Lebensbedingungen und Belastungen konfrontiert. Doch schaffen viele dieser Kinder trotz der erhöhten Entwicklungsrisiken „leistungsfähige“ Persönlichkeiten zu werden.

Das Konzept der Resilienz legt den Fokus auf die Bewältigung von Risikosituationen. So werden Kinder frühzeitig für Stress- und Problemsituationen gestärkt. Dabei orientieren sich die Pädagogen an den Stärken und Ressourcen des einzelnen Kindes.

Resilienzförderung bewirkt aber auch, dass Kapazitäten für die Sprachentwicklung freigesetzt werden und die Fähigkeit zur Verbalisierung hilft, Resilienz zu unterstützen und zu ankern.

In dieser Fortbildung werden Grundlagen zum Thema Resilienz, Sprachentwicklung und deren Schnittstellen vermittelt.

Inhalte der Fortbildung:

Grundlagen der Resilienz

Entwicklung und Bedeutung der Resilienzforschung innerhalb der Pädagogik

Förderung von Resilienz unter Berücksichtigung sprachförderlicher Strategien und Prinzipien im pädagogischen Alltag

konkrete Ansatzpunkte und praktische Beispiele für den Berufsalltag.

Risikofaktoren

Personale und soziale Ressourcen von Kindern- Schutzfaktoren

Referentin: Britta Bartoldus; Dipl. Sportwissenschaftlerin, Entspannungspädagogin, Fachkraft Psychomotorik, Präventionstrainerin

  • Anmeldung: Bitte senden Sie das Anmeldeformular mit den erforderlichen Daten (Name, Anschrift, E-Mail und Telefon, Kurstitel, Kindertageseinrichtung (Stadt Osnabrück)) per Mail an info@vhs-os.de.

     

    Bei organisatorischen (0541 / 323-22 43) oder inhaltlichen (0541 / 323-36 84) Fragen melden Sie sich bitte telefonisch.

  • Gebührenfrei
    In den Warenkorb
  • Kursnummer: 25A4738
  • Start
    Do. 05.06.2025
    09:00 Uhr
    Ende
    Do. 05.06.2025
    16:30 Uhr
  • 1 Termin Termine | 8 Unterrichtseinheiten
  • Anmeldeschluss: Do. 05.06.2025
  • Hinweis: 05.06.2025
  • Dozent:in:
  • Dokumente:
  • vhs I os, Bergstraße 8
    Bergstr. 8
    49076 Osnabrück
    Raum 407