Skip to main content Skip to page footer

Wenn der Vulkan zu brodeln scheint - Was Kinder in herausfordernden Situationen in der Kita brauchen

Häufig werden pädagogische Fachkräfte im Kita-Alltag mit extrem herausfordernden Reaktionen und Verhaltensweisen von Kindern konfrontiert, für die das gewohnte „pädagogische Handwerkszeug“ nicht auszureichen scheint. Neue Erkenntnisse aus Hirnforschung und Psychotraumatologie machen deutlich, dass dieses Verhalten von Kindern aus der Perspektive „traumabasierten Verhaltens“ neu zu betrachten ist. Entsprechend der biografischen Belastungen und damit verbundener früher Prägungen haben diese Kinder (Über-)Lebensstrategien entwickelt, die z.B. mit starken Impuls-/Affektdurchbrüchen, Störungen des Bindungsverhaltens, stagnierender Lern-/Konzentrationsfähigkeit einhergehen. Die traumatischen Vorerfahrungen des Kindes haben somit nicht nur Auswirkungen auf sein eigenes Leben, sondern auch auf das Miteinander im pädagogischen Alltag. Hierbei wird der Bereich der Sprach(en)bildung nochmals besonders betrachtet.

An diesem Fortbildungstag werden zunächst Grundlagen der Traumapädagogik vermittelt. Im weiteren Verlauf des Tages haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit,

Anliegen aus ihrem Kitaalltag einzubringen. Im Fokus steht dabei die Frage: „Was braucht das Kind für eine bestmögliche Entwicklung in der Gruppe - oder darüber hinaus?"

Referentin: Helga Reekers; Diplom-Sozialpädagogin; Systemische Supervisorin und Institutionsberaterin; Masterclass-Ausbilderin/Supervisorin SPIN-DGVB, Fachpädagogin für Psychotraumatologie

  • Anmeldung: Bitte senden Sie das Anmeldeformular mit den erforderlichen Daten (Name, Anschrift, E-Mail und Telefon, Kurstitel, Kindertageseinrichtung (Stadt Osnabrück)) per Mail an info@vhs-os.de.

     

    Bei organisatorischen (0541 / 323-22 43) oder inhaltlichen (0541 / 323-36 84) Fragen melden Sie sich bitte telefonisch.

  • Gebührenfrei
  • Kursnummer: 25B4746
  • Start
    Do. 25.09.2025
    09:00 Uhr
    Ende
    Do. 25.09.2025
    16:30 Uhr
  • 1 Termin
  • Anmeldeschluss: Do. 25.09.2025
  • Hinweis: 25.09.2025
  • Dozent:in:
  • Dokumente:
  • vhs I os, Bergstraße 8
    Bergstr. 8
    49076 Osnabrück
    Raum 407
[Missing translation]
[Missing translation]

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webb rowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surf-Aktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.