Drohnenfliegen - rechtliche Grundlagen, Theorie und Praxis
Die Teilnehmer:innen lernen in diesem Kurs alles Nennenswerte für den Drohnenflug. Dazu gehören zunächst vor allem die geltenden Gesetze und Vorschriften, Sicherheitsbestimmungen und Haftungsfragen. Wo und wer darf wann mit welchen Drohnen fliegen? Darüber hinaus werden in der Theorie die Grundlagen des Drohnenfliegens vermittelt, also Steuerung, Flugmanöver und Navigation (ggf. mit Simulator) In der Praxiseinheit haben die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, unter Anleitung in echt selbst zu fliegen und einfache, aber effektive Flugmanöver zu erlernen (der externe Ort hierfür wird terminnah bekanntgegeben). Dieser Kurs richtet sich speziell an Anfänger:innen, die das Drohnenfliegen verstehen und lernen wollen und den Erwerb und Einsatz einer eigenen Drohne in Erwägung ziehen. Dabei orientieren wir uns speziell an Drohnen von DJI (z.B. Mavic, Mini, Avata, FPV).
Inhalte:
Aktuelle Drohnenordnung und -gesetze
Steuerung und spezifische Flugmanöver
Einsatz von drohnenspezifischen Flugprogrammen, Waypoints, POI, etc.
Standard-Flug vs. FPV-Flug
Marktübersicht und Empfehlungen