Psychische Erkrankungen - Was brauchen Kinder psychisch erkrankter Eltern?
Psychische Erkrankungen von Eltern wirken sich auf das Wohlergehen ihrer Kinder aus. Sie haben ein erhöhtes Risiko, selbst psychisch zu erkranken. Gelingt es jedoch, betroffene Kinder früh zu stärken, kann sich dies positiv auf ihre Entwicklungschancen auswirken. Ein besonderes Augenmerk wird hierbei auf den Lernbereich der Sprach(en)bildung gelegt.
Seelische Leiden haben ebenso Einfluss auf die Ausübung der Elternrolle und das erzieherische Handeln des betroffenen Elternteils. Dies erfordert in der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit Eltern eine besondere Sensibilität sowie ein Verstehen der Situation.
Ziele des Seminars:
•Wissen über psychische Erkrankungen und deren Auswirkungen auf das Erziehungsverhalten zu erhalten
•die Lebenswelt der Kinder besser verstehen und nachvollziehen zu können
•Ideen zur Förderung der Kinder zu entwickeln
•Mehr Sicherheit im Umgang mit betroffenen Kindern und Eltern zu erlangen
•die eigene Rolle in der Arbeit mit psychisch belasteten Familien zu klären
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Möglichkeit, Anliegen aus ihrem Kitaalltag einzubringen.
Referentin: Helga Reekers; Diplom-Sozialpädagogin; Systemische Supervisorin und Institutionsberaterin; Masterclass-Ausbilderin/Supervisorin SPIN-DGVB, Fachpädagogin für Psychotraumatologie
-
Anmeldung: Bitte senden Sie das Anmeldeformular mit den erforderlichen Daten (Name, Anschrift, E-Mail und Telefon, Kurstitel, Kindertageseinrichtung (Stadt Osnabrück)) per Mail an info@vhs-os.de.
Bei organisatorischen (0541 / 323-22 43) oder inhaltlichen (0541 / 323-36 84) Fragen melden Sie sich bitte telefonisch.
-
Gebührenfrei
- Kursnummer: 25A4724
-
StartMi. 26.02.2025
09:00 UhrEndeMi. 26.02.2025
16:30 Uhr - Anmeldeschluss: Mi. 26.02.2025
- Hinweis: 26.02.2025
-
Dozent:in:
- Dokumente:
-
vhs I os, Bergstraße 8Bergstr. 849076 OsnabrückRaum 407