Skip to main content Skip to page footer

Alltagsintegrierte Sprachbildung und BaSiK (2 tägige Veranstaltung))

An diesen beiden Fortbildungstagen setzen wir uns mit dem Begriff der Alltagsintegrierten Sprachbildung und Sprachförderung theoretisch und praktisch auseinander. Dabei werden die Bereiche auditive Wahrnehmung, Mundmotorik, taktil-kinästhetische Wahrnehmung, emotionale-motivationale Kompetenz sowie soziale Kompetenzen näher betrachtet.

Am zweiten Tag liegt das Hauptaugenmerk auf dem Beobachtungsverfahren BaSiK (Begleitende alltagsintegrierte Sprachentwicklungsbeobachtung in Kindertageseinrichtungen).

Sie erhalten Erkenntnisse über wichtige Marker und Orientierungspunkte der Sprachentwicklung und lernen, dass Beobachtungsverfahren im Alltag anzuwenden. Daneben ist es das Ziel, Ihre Sprachbildungskompetenzen weiterzuentwickeln und Sie so in der Arbeit mit den Kindern zu unterstützen.

Bitte bringen Sie einen Ü3-BaSiK-Bogen, sowie das Manual zum BaSiK-Verfahren mit zur Veranstaltung.

Referentin: Anne Trienen-Dierker; Logopädin, Multiplikatorin Alltagsintegrierte Sprachbildung und Sprachförderung NRW, Soziale Arbeit B.A., Koordinatorin alltagsintegrierte Sprachbildung der Stadt Osnabrück

Termin Ort / Raum
1
Dienstag 29.04.2025 09:00 Uhr
vhs I os, Bergstraße 8
2
Mittwoch 30.04.2025 09:00 Uhr
vhs I os, Bergstraße 8
  • Anmeldung: Bitte senden Sie das Anmeldeformular mit den erforderlichen Daten (Name, Anschrift, E-Mail und Telefon, Kurstitel, Kindertageseinrichtung (Stadt Osnabrück)) per Mail an info@vhs-os.de.

     

    Bei organisatorischen (0541 / 323-22 43) oder inhaltlichen (0541 / 323-36 84) Fragen melden Sie sich bitte telefonisch.

  • Gebührenfrei
    In den Warenkorb
  • Kursnummer: 25A4734
  • Start
    Di. 29.04.2025
    09:00 Uhr
    Ende
    Mi. 30.04.2025
    16:30 Uhr
  • 2 Termine Termine | 20 Unterrichtseinheiten
  • Anmeldeschluss: Di. 29.04.2025
  • Hinweis: 29.04.2025
  • Dozent:in:
  • Dokumente:
  • vhs I os, Bergstraße 8
    Bergstr. 8
    49076 Osnabrück
    Raum 407