Jungs im Kindergarten
Lieben Jungen wirklich Spiele mit Wettkampfcharakter, spielen Mädchen wirklich lieber in der Puppenecke? Neigen Jungen wirklich oft zu Selbstüberschätzung, wogegen es Mädchen eher an Selbstvertrauen fehlt? Jungen zeigen häufig Verhaltensweisen, die uns verunsichern und uns Fragen stellen.
Für erzieherische Bemühungen scheinen Jungen weniger zugänglich zu sein. Sie sind tendenziell unruhiger, fordern viel Aufmerksamkeit, Konfliktfähigkeit, Zuwendung. Wie kann die Arbeit mit den Jungs im Alltag gelingen?
In dieser Fortbildung setzen wir uns mit folgenden Themen auseinander:
- Theorie um Jungs besser zu verstehen
- Hirnorganische Forschung, Jungenkörper, Jungenpsyche
- Praxis: Was brauchen Jungen? Viele anwendbare Methoden für die Praxis
- Bedeutung geschlechtsbewusster Pädagogik
- Männliche Identifikationsfiguren im Kontext Kindertageseinrichtungen
Referent: Marco Lehmann; B.A. Soziale Arbeit, Staatlich anerkannter Erzieher, Staatlich geprüfter Kinderpfleger, Fachwirt für den Erziehungsdienst, Zertifizierte Kinderschutzfachkraft
-
Anmeldung: Bitte senden Sie das Anmeldeformular mit den erforderlichen Daten (Name, Anschrift, E-Mail und Telefon, Kurstitel, Kindertageseinrichtung (Stadt Osnabrück)) per Mail an info@vhs-os.de.
Bei organisatorischen (0541 / 323-22 43) oder inhaltlichen (0541 / 323-36 84) Fragen melden Sie sich bitte telefonisch.
-
Gebührenfrei
- Kursnummer: 25A4736
-
StartMi. 21.05.2025
09:00 UhrEndeMi. 21.05.2025
16:30 Uhr - Anmeldeschluss: Mi. 21.05.2025
- Hinweis: 21.05.2025
-
Dozent:in:
- Dokumente:
-
vhs I os, Bergstraße 8Bergstr. 849076 OsnabrückRaum 407