Balance statt Burnout Neue Impulse für mehr Gelassenheit und Energie in Beruf und Alltag
Stress ist eine lebensnotwendige Anpassungsreaktion des Körpers auf Belastungen – er sollte also kein Dauerzustand sein! Neben theoretischen Fakten aus Stressforschung und Psychologie steht in diesem Bildungsurlaub auch das eigene Erleben im Vordergrund. Denn Stress findet nicht nur im Kopf statt, sondern ist ein ganzkörperlicher und sehr emotionaler Zustand. Er hat unter anderem Einfluss auf Schlaf, Aggressionsbereitschaft und Konzentration, sowie auf unsere Wahrnehmung anderer Menschen, unserer Umgebung und uns selbst. Hilfreich, um andauernde Stresszustände zu lösen, ist eine ehrliche Auseinandersetzung mit den eigenen inneren Antreibern und Glaubenssätzen.
Inhalt:
- Theorien zu aktueller Hirnforschung
- Resilienz
- Work-Life-Balance, Burnout
- Kompetenzen im Umgang mit Stress
- Wahrnehmung- und Entspannung
- Atem- und Release-Techniken
Material
Bitte mitbringen: bequeme, weite Kleidung, dicke Socken, Decke, kleines Kissen, Schreibmaterial, Klemmbrett oder andere Unterlage, Wasser oder Tee
Anerkannt nach dem Nds. Bildungsurlaubsgesetz/Trägerzertifiziert für NRW
Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie von uns die Bestätigung für Ihre:n Arbeitgeber:in.
Termin | Ort / Raum | |
---|---|---|
1 |
Montag
31.03.2025
09:30 Uhr
|
vhs I os, Bergstraße 8 |
2 |
Dienstag
01.04.2025
09:30 Uhr
|
vhs I os, Bergstraße 8 |
3 |
Mittwoch
02.04.2025
09:30 Uhr
|
vhs I os, Bergstraße 8 |
4 |
Donnerstag
03.04.2025
09:30 Uhr
|
vhs I os, Bergstraße 8 |
5 |
Freitag
04.04.2025
09:30 Uhr
|
vhs I os, Bergstraße 8 |
-
-
Gebühr
- Kursnummer: 25A6004
-
StartMo. 31.03.2025
09:30 UhrEndeFr. 04.04.2025
16:30 Uhr -
Dozent:in:
- Dokumente:
-
vhs I os, Bergstraße 8Bergstr. 849076 OsnabrückRaum 105