Ausstellung in der Gedenkstätte Augustaschacht „... auf deutschem Boden für die ganze Welt.“ — Niedersachsen im Nationalsozialismus
Kooperation: Gedenkstätten Gestapokeller und Augustaschacht
Die Gedenkstätten Augustaschacht und Gestapokeller, das Museumsquartier Osnabrück, die vhsIos sowie die Gedenkstätte Esterwegen kooperieren seit vielen Jahren mit Veranstaltungen zur Erinnerungskultur. Weitere Veranstaltungen finden Sie im Laufe des Semesters auf der Website der vhs.
Die Ausstellung „…auf deutschem Boden für die ganze Welt“ eröffnet neue Perspektiven auf die Ereignisse während des Nationalsozialismus in Niedersachsen. Die von Beginn an bestehenden internationalen Verflechtungen und globalen Bezüge werden hier erstmals systematisch in den Blick genommen. Ein multiperspektivischer Ansatz ermöglicht es, die Geschehnisse aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und die komplexe Entwicklung der nationalsozialistischen Verfolgungspolitik zu verstehen. Von der frühen Phase des NS-Regimes bis hin zur systematischen Massenvernichtung beleuchtet die Ausstellung der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten die fortschreitende Radikalisierung, zeigt aber auch Momente des Widerstands und der Menschlichkeit.
Wichtige Schwerpunkte sind die individuellen Schicksale und die Selbstbehauptung von Betroffenen sowie die Handlungsspielräume der „Volksgenoss:innen“ und die Motive der Täter:innen. Mit dem besonderen Fokus auf Niedersachsen und seinen historischen Orten werden die lokalen und regionalen Bezüge zu weltumspannenden Ereignissen deutlich.
Niedersachsen im Nationalsozialismus – eine Ausstellung, die neue Einblicke und Erkenntnisse verspricht. Weitere Informationen auf der Website der vhs sowie der Gedenkstätten Augustaschacht und Gestapokeller.