Skip to main content Skip to page footer

Mit allen Sinnen - durch Wahrnehmungsförderung die Sprache unterstützen

In den letzten Jahren haben die Wahrnehmungsprobleme der Kinder im Kindergarten und in der Schule deutlich zugenommen. Dies zeigt sich u.a. in grob- und feinmotorischen Schwierigkeiten oder dem gezielten Richten und Halten von Aufmerksamkeit und Konzentration.

Die hat auch Einfluss auf das Sprachverhalten der Kinder.

Dieses Seminar soll einen Einblick in die Grundlagen der Wahrnehmungsverarbeitung (sensorischen Integration) geben. Denn schon mit kleinen Hilfen im Alltag können diese Kinder unterstützt und gefördert werden und damit gleichzeitig die Sprachkompetenz gezielt fördern.

Inhalte der Fortbildung:

Was ist Wahrnehmungsverarbeitung / sensorische Integration?

Zusammenhang Sprache und Wahrnehmung

Grundlagen der Tiefensensibilität / propriozeptives System

Grundlagen des Gleichgewichts und Bewegungssinnes / vestibuläres System

Grundlagen des Tast- / Berührungssinnes / taktiles System

Grundlagen der Fein- und Grobmotorik

Grundlagen von Tonus und Haltungshintergrund

praktische Ideen für die Förderung im Alltag

Referentin: Britta Bartoldus; Dipl. Sportwissenschaftlerin, Entspannungspädagogin, Fachkraft Psychomotorik, Präventionstrainerin

  • Anmeldung: Bitte senden Sie das Anmeldeformular mit den erforderlichen Daten (Name, Anschrift, E-Mail und Telefon, Kurstitel, Kindertageseinrichtung (Stadt Osnabrück)) per Mail an info@vhs-os.de.

     

    Bei organisatorischen (0541 / 323-22 43) oder inhaltlichen (0541 / 323-36 84) Fragen melden Sie sich bitte telefonisch.

  • Gebührenfrei
  • Kursnummer: 25B4742
  • Start
    Di. 16.09.2025
    09:00 Uhr
    Ende
    Di. 16.09.2025
    16:30 Uhr
  • 1 Termin Termine | 8 Unterrichtseinheiten
  • Anmeldeschluss: Di. 16.09.2025
  • Hinweis: 16.09.2025
  • Dozent:in:
  • Dokumente:
  • vhs I os, Bergstraße 8
    Bergstr. 8
    49076 Osnabrück
    Raum 306