Memory, Dobble, Bingo & Co. - Spielerisch Mathematik im Alltag entdecken und zum Sprechen verführen
Im Morgenkreis die anwesenden Kinder zählen; bei den Mahlzeiten den Tisch decken; beim Zähneputzen die Sanduhr im Blick haben; beim Spaziergang die Formen von Verkehrszeichen erkennen; mit Würfeln die Spielzüge bestimmen; beim Dobble schnell die richtigen Formen und Farben erfassen; sich beim Memory die Position der passenden Karten merken; beim Backen mit Mengen hantieren; beim Bewegunsgspiel Gegensätze kennelernen… Die bewusste Auseinandersetzung mit den Potenzialen von Alltagshandlungen, Materialerfahrungen und Spielen, ermöglicht es, diese gezielt auszuwählen und einzusetzen, um Kinder mit Spaß und Freude bestmöglich bei der Sprachbildung und der Entwicklung mathematischer Denk- und Lernprozesse zu unterstützen. Im Fokus der Fortbildung stehen die Vermittlung von Basiswissen zur kindlichen Spielentwicklung sowie zur Numeracy-Erziehung, die Reflexion der eigenen Haltung und der sprachförderlichen Grundhaltung, sowie das lustvolle gemeinsame Erproben einer Vielzahl praxisnaher Methoden zum spielerischen Einsatz in der Kita und Zuhause und deren sprachliche Begleitung.
Referentin: Bettina Huhn; Diplom-Kulturpädagogin, Theaterpädagogin BuT, Lese- und Literaturpädagogin BVL, Multiplikatorin des Landes NRW für alltagsintegrierte Sprachbildung und Beobachtung im Elementarbereich, anerkannte Fachkraft für den Elementarbereich, Lehrbeauftragte im FB Soziale Arbeit
-
Anmeldung: Bitte senden Sie das Anmeldeformular mit den erforderlichen Daten (Name, Anschrift, E-Mail und Telefon, Kurstitel, Kindertageseinrichtung (Stadt Osnabrück)) per Mail an info@vhs-os.de.
Bei organisatorischen (0541 / 323-22 43) oder inhaltlichen (0541 / 323-36 84) Fragen melden Sie sich bitte telefonisch.
-
Gebührenfrei
- Kursnummer: 25B4744
-
StartDi. 23.09.2025
09:00 UhrEndeDi. 23.09.2025
16:30 Uhr - Anmeldeschluss: Di. 23.09.2025
- Hinweis: 23.09.2025
-
Dozent:in:
- Dokumente:
-
vhs I os, Bergstraße 8Bergstr. 849076 OsnabrückRaum 306