Was ist schon normal? Zum Umgang mit auffälligem Kindern in der Kita (2 Tagesveranstaltung)
In der Kita begegnen wir Kindern, die sich in ihrem Verhalten sehr voneinander unterscheiden können. Welches Verhalten „normal“ ist, ist zunächst einmal davon abhängig, wie dieses von außen, auch durch die pädagogische Fachkraft, bewertet wird. Grundsätzlich gilt, dass Verhalten dynamisch ist und sich immer wieder verändern kann. Oft ist es als Reaktion auf die Umgebung zu sehen.
Offenbar zeigt eine wachsende Anzahl an Kindern bereits in der Kita so genanntes auffälliges Verhalten. Dabei stellt sich immer wieder die Frage, wie diese Kinder wahrgenommen, verstanden und begleitet werden können. Dies kann nur auf der Basis geschehen, dass das Kind nicht stigmatisiert und auf sein herausforderndes Verhalten reduziert wird. Vielmehr geht es darum, einen guten Umgang mit den herausfordernden Situationen zu finden.
Referentin: Suzanne von Melle, Diplom-Pädagogin, Mediatorin, Erwachsenenbildnerin im Bereich Frühkindlicher Bildung und Entwicklung, Referentin für Fortbildungen, Prozessbegleitungen und Praxisreflexionen für Mitarbeitende aus Kitas
Termin | Ort / Raum | |
---|---|---|
1 |
Montag
27.10.2025
09:00 Uhr
|
vhs I os, Bergstraße 8 |
2 |
Dienstag
28.10.2025
09:00 Uhr
|
vhs I os, Bergstraße 8 |
-
Anmeldung: Bitte senden Sie das Anmeldeformular mit den erforderlichen Daten (Name, Anschrift, E-Mail und Telefon, Kurstitel, Kindertageseinrichtung (Stadt Osnabrück)) per Mail an info@vhs-os.de.
Bei organisatorischen (0541 / 323-22 43) oder inhaltlichen (0541 / 323-36 84) Fragen melden Sie sich bitte telefonisch.
-
Gebührenfrei
- Kursnummer: 25B4750
-
StartMo. 27.10.2025
09:00 UhrEndeDi. 28.10.2025
16:30 Uhr - Anmeldeschluss: Mo. 27.10.2025
- Hinweis: 27.10.2025
-
Dozent:in:
- Dokumente:
-
vhs I os, Bergstraße 8Bergstr. 849076 OsnabrückRaum 306