Skip to main content Skip to page footer

Schlüsselsituationen in der Krippe gut begleiten

Gerade in der Krippe ist es wichtig, die Grundbedürfnisse der Kinder zu beachten und darauf einzugehen. Schlüsselsituationen begegnen uns in den Übergängen, zum Beispiel beim Bringen und Abholen der Kinder, bei der Körperpflege und der Unterstützung des Trockenwerdens. Schlüsselsituationen sind Essenssituationen und Mahlzeiten. Auch das Schlafen und zur Ruhe kommen stellen wichtige Schlüsselsituationen dar. Hier wird eine Basis für ein lebenslang gültiges Verhalten gelegt.

Grundsätzlich ist es für Krippenkinder wichtig, dass sie von vertrauen Personen in die Kita gebracht und wieder abgeholt werden. Sauberkeitsentwicklung kann besonders gut gelingen, wenn die Zeit des Wickelns und Trockenwerdens als Beziehungszeit zwischen Erzieherin und Kind gesehen wird. Essen ist nicht nur mechanische Nahrungsaufnahme, Essen hat immer auch etwas mit Genuss, Kennenlernen, Entdecken und Entscheidung zu tun: was möchte ich probieren und was nicht? Das Schlaf- und Ruhebedürfnis ist unterschiedlich. Um individuellen Bedürfnissen des Kindes nachzukommen, ist es entscheidend, genau darauf einzugehen.

Referentin: Suzanne von Melle, Diplom-Pädagogin und Mediatorin BMWA, Fachkraft im Kinderschutz, freiberufliche Referentin und Prozessbegleiterin in Kitas und im Bereich der Frühkindlichen Bildung

  • Anmeldung: Bitte senden Sie das Anmeldeformular mit den erforderlichen Daten (Name, Anschrift, E-Mail und Telefon, Kurstitel, Kindertageseinrichtung (Stadt Osnabrück)) per Mail an info@vhs-os.de.

     

    Bei organisatorischen (0541 / 323-22 43) oder inhaltlichen (0541 / 323-36 84) Fragen melden Sie sich bitte telefonisch.

  • Gebührenfrei
    In den Warenkorb
  • Kursnummer: 25B4754
  • Start
    Mi. 12.11.2025
    09:00 Uhr
    Ende
    Mi. 12.11.2025
    16:30 Uhr
  • 1 Termin Termine | 8 Unterrichtseinheiten
  • Anmeldeschluss: Mi. 12.11.2025
  • Hinweis: 12.11.2025
  • Dozent:in:
  • Dokumente:
  • vhs I os, Bergstraße 8
    Bergstr. 8
    49076 Osnabrück
    Raum 306